Befüllung von Heizungsanlagen nach Ö-Norm H 5195-1-2-3
Die Errichtung und Befüllung von Heizungsanlagen unterliegt einschlägigen Normen.
Darin ist geregelt wie eine Heizungs- oder Kühlanlage zu planen, errichten, befüllen und betreiben ist.
Die Füllwässer müssen je nach Anlagengröße gewisse Parameter erfüllen.
Die wichtigsten sind:
Beispiel max. Gesamthärte je nach Wasserinhalt:
Wasserinhalt | Summe Erdalkalie | Grad Deutsche Härte |
bis 1000l | bis 3 mmol/l | bis 17 |
bis 5000l | bis 1 mmol/l | bis 6 |
über 5000l | bis 0,1 mmol/l | bis 0,5 |
Diese Parameter lassen sich durch die richtige Befüllung und den Einsatz von Schutzstoffen erreichen.
Wir bieten ihnen alle zur Befüllung und Betrieb notwendigen Anlagen und Schutzstoffe an.
Wir analysieren auch ihr Roh- und Kreislaufwasser hinsichtlich der vorgeschrieben Parameter und helfen ihnen bei der Auswahl der notwendigen Massnahmen.
Die Anlagen zur Befüllung von Heizungen können sie bei uns auch mieten.