Titelbild
Seite drucken

Enthärtung

Die Wasserhärte ist ein Parameter der über den Gehalt an so genannten Härtebildnern im Wasser Aufschluss gibt. Als Härtebildner werden die Calcium-, Magnesium- und andere Erdalkalieionen bezeichnet. Der Begriff Wasserhärte gibt also den Gehalt an Kalk im Wasser an.

Ein zu hoher Kalkgehalt bringt eine große Anzahl an Problemen mit sich:

  • Ablagerungen in den Rohren, bis zum "Zuwachsen" der Leitungen
  • Kalkbeläge an Wärmetauschern in Boilern, Waschmaschinen u. ä. führt zu stark verminderter Warmwasserleistung und gleichzeitig zu hohen Energiekosten, und in den meisten Fällen zum Ausfall der betroffenen Geräte
  • Kalkablagerungen an Fliesen, Spiegel, Badewannen....
  • Verkrustungen in Perlatoren (Wasseraustritt am Wasserhahn)
  • Ablagerungen in Kochtöpfen, Kaffeemaschinen und ähnlichem

Daher ist eine Enthärtung des Rohwassers in vielen Fällen notwendig um einen problemlosen Betrieb der oben angeführten Geräte über viele Jahre hinweg erst zu ermöglichen und um den Putzaufwand in Bad und Küche zu verringern.

Die von uns angebotenen Enthärtungsanlagen funktionieren alle nach dem Prinzip des Ionenaustausches und die Wirkung ist jederzeit mit physikalisch-chemischen Methoden überprüfbar. Das Härtetestgerät ist so einfach zu bedienen, das es für jeden möglich ist den Härtegehalt im Wasser selbst zu überprüfen.

--> Wasserenthärtung für Gewerbe
--> Wasserenthärtung für den Privathaushalt


zurückzurück
nach obennach oben

produced by WERBAL MediendesignWERBAL Mediendesign
Leopold Bimminger
Hammersdorfstraße 4
A-4643 Pettenbach
T +43 (0) 650 30 67 200
E office@werbal.at