Die Wasseraufbereitung ist die zielgerichtete Veränderung der Wasserqualität. Sie umfasst im Wesentlichen zwei Gruppen der Behandlung, die wir für Sie auf Basis unserer langjährigen Erfahrung und unseres umfassenden Know-hows durchführen:
Wir konzipieren und erstellen spezifisch für Ihre Bedürfnisse, die richtige Anlage zur Aufbereitung Ihres Wassers.
Egal ob für den privaten oder den industriellen Bereich!
Privatbereich:
In diesem Geschäftsbereich befassen wir uns mit der Errichtung und dem Betrieb von Wasserfiltern für kleine Rohrdurchmesser für den Haushalt. Egal ob als Vorfilter für die Trinkwasserversorgung oder als Zwischenfiltration. Wir führen unteranderem ein großes Sortiment an Ersatzteilen.
Industrie:
Planung und Bau großen Filteranlagen für die Industrie und die zentrale Trinkwasseraufbereitung. Durchsätze bis über 450m³/h sind serienmäßig, noch größere gibt es auf Anfrage.
Leider ist es heute keine Selbstverständlichkeit mehr, dass allen Menschen Trinkwasser in ausreichender Menge und Qualität zur Verfügung steht. Daher bieten wir eine Reihe von Aufbereitungsanlagen an, um die Beschaffenheit des Wassers so weit zu verbessern, dass sie allen Ansprüchen im Hinblick auf Härte, Nitratgehalt, Eisengehalt, hygienische Bestimmungen und weitere Parameter entspricht.
Mikrobiologische Probleme:
Oft führen geringe Wasserentnahmen zu mikrobiologischen Belastungen in Trinkwassersystemen. Gerne helfen wir Ihnen bei der Bekämpfung von mikrobiologischen Problemen. Wir führen für Sie die Untersuchung Ihres Trinkwassers durch und erstellen ein passendes Reinigungs- bzw. Desinfektionskonzept.
Für unsere Gewerbekunden bieten wir spezielle Lösungen an, um auf spezifische Problemstellungen reagieren zu können. Unsere Stärken liegen dabei im Bereich der Kreislaufwässer in Kühl- und Heizungsanlagen sowie im Kesselwasserbereich.
Speziallösungen für z.B. der Abwassertechnik sind ebenfalls Teil unseres Services. Gerne bieten wir Ihnen Lösungen für Ihre Vorgaben an.
Eine Heizungswassersanierung bezieht sich auf die Reinigung und Aufbereitung des Wassers in einem Heizsystem, um die Effizienz der Heizung zu verbessern und die Lebensdauer der Anlagenteile zu verlängern. Über die Zeit können sich Ablagerungen, Rost oder Kalk im Heizkreislauf ansammeln, was zu Problemen wie verstopften Rohren oder ineffizientem Heizen führen kann.
Typischerweise umfasst eine Heizungswassersanierung folgende Maßnahmen:
Spülung des Heizsystems: Dabei wird das Wasser aus der Heizanlage entfernt und durch spezielle Reinigungsflüssigkeiten ersetzt, um Ablagerungen und Verunreinigungen zu lösen und auszuspülen.
Wasseraufbereitung: Nach der Spülung wird das Heizwasser gegebenenfalls mit speziellen Additiven versetzt, die Korrosion verhindern und das Entstehen neuer Ablagerungen vermeiden.
Kontrolle und Einstellung der Wasserqualität: Die richtige Wasserqualität (pH-Wert, Härtegrad) wird überprüft und ggf. angepasst, um die besten Bedingungen für das Heizsystem zu schaffen.